INHALTSVERZEICHNIS

Im IT-Support stehen Unternehmen vor stetig wachsenden Ticketvolumina und zunehmend komplexen Anforderungen. Die manuelle Bearbeitung und Dokumentation solcher Vorgänge kostet nicht nur Zeit, sondern führt auch häufig zu Fehlern und Frustration. Die Lösung? KI-Agenten, die mithilfe von Prompt-Technologie individuell und effizient im Ticketsystem unterstützen. Sie sorgen für automatisierte Abläufe, klare Strukturen und konsistente Kommunikation, ohne zusätzlichen Aufwand für das Team.

Darum sind KI-Agenten heute unverzichtbar im IT-Support

Wiederkehrende Anfragen wie Passwort-Resets oder Zugriffsrechte beanspruchen wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig leidet die Qualität der Dokumentation unter manuellem Aufwand, Tippfehlern und uneinheitlichen Standards. KI-Agenten schaffen hier Abhilfe: Sie erkennen typische Anliegen automatisch, klassifizieren Tickets korrekt und schlagen passende Antworten vor, die nur noch freigegeben werden müssen. Das senkt Bearbeitungszeiten, reduziert Fehler und steigert die Servicequalität, ganz ohne zusätzliches Personal.

Maßgeschneiderte KI-Unterstützung für Support, Teamleitung und IT-Management

Support-Mitarbeitende profitieren unmittelbar von der automatisierten Vorsortierung und Kategorisierung eingehender Tickets durch den Mail-Parser. Bereits beim Eingang können einsatzbereite Antwortvorschläge zur Verfügung gestellt werden, die per Klick versendet werden können. Die automatische Aktualisierung von Ticketstatus und Prioritäten entlastet das Team und schafft Raum für komplexere Aufgaben, bei gleichzeitig geringerer Fehleranfälligkeit.

Teamleitungen behalten dank strukturierter, automatisierter Dokumentation den Überblick über alle Vorgänge. Klar aufgebaute Protokolle zeigen transparent auf, welche Schritte bereits unternommen wurden. Durch automatische Tag-Vergabe und kontinuierliche Updates lassen sich Prioritäten effizient erkennen und potenzielle Engpässe frühzeitig identifizieren. Auch die SLA-Überwachung wird vereinfacht – Abweichungen werden automatisch gemeldet, sodass gezielt gegengesteuert werden kann.

IT-Service-Manager profitieren von kalkulierbaren Prozessen und nachhaltiger Effizienzsteigerung. Die KI-gestützte Automatisierung verkürzt die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Ticket erheblich. Gleichzeitig steigt die Kundenzufriedenheit durch konsistente Kommunikation und standardisierte Abläufe. Die Lösung skaliert flexibel mit, ohne zusätzliches Personal: Routineaufgaben wie Klassifikation, Statusupdates oder Eskalationen können vollständig automatisiert im Hintergrund laufen.

DocBee KI-Agenten im Überblick – Funktionen, Mehrwert, Einsatzmöglichkeiten

Die KI-Agenten von DocBee bestehen aus spezialisierten Modulen, die sich zu einer leistungsstarken Gesamtlösung für den IT-Support ergänzen. Jeder Agent übernimmt gezielt Aufgaben entlang des Ticket-Lifecycles – von der Erfassung über Kommunikation bis hin zur Automatisierung.

Der Mail-Parser analysiert eingehende E-Mails, extrahiert relevante Informationen wie Absender, Betreff, Ticketnummer und Inhalte, und strukturiert diese automatisch weiter. Kategorisierung und Tag-Vergabe erfolgen direkt beim Eingang – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Der Nachrichten-Agent unterstützt bei der schnellen und professionellen Kommunikation. Per Knopfdruck generiert er E-Mail-Antworten, die stilistisch an unternehmensinterne Guidelines angepasst werden können. Im Menü können zusätzlich Funktionen wie „Professional Reply“ oder „Übersetzen“ zur Verfügung hinterlegt werden – für effiziente und konsistente Kundenkommunikation.

Der Tätigkeits-Agent sorgt für eine vollständige, nachvollziehbare Dokumentation aller Bearbeitungsschritte. Er erstellt automatisch strukturierte Titel und Beschreibungen für Support-Aktivitäten – auf Basis vordefinierter Templates und Schlüsselwörter. Das verbessert die Protokollqualität und fördert die Transparenz im Team.

Der Automatisierungs-Agent agiert im Hintergrund und startet Workflows bei zuvor definierten Triggern – etwa bei Statuswechseln oder zeitgesteuerten Aktionen. Mehrere Tool-Aufrufe werden zu einem durchgängigen Ablauf kombiniert, wodurch wiederkehrende Aufgaben autonom und ohne manuelles Eingreifen ausgeführt werden.

Smart gesteuert per Prompt – volle Kontrolle im Ticketsystem

Alle DocBee KI-Agenten lassen sich per intuitiver Prompt-Eingabe steuern. So können beispielsweise Datum, Uhrzeit und Zeitzone abgefragt, Vorgangs- und Leistungsnachrichten automatisiert erstellt oder gezielte Websuchen direkt aus dem Ticket heraus initiiert werden. Auch das Hinzufügen von Ticket-Tags, das Ändern von Attributen wie Status, Kategorie oder Priorität sowie das Auslesen und Bearbeiten von Datenfeldern ist problemlos möglich. E-Mails lassen sich automatisiert versenden oder auf Basis vordefinierter Vorlagen erstellen – direkt im jeweiligen Ticket-Kontext und ohne Systembruch.

Mit dieser modularen, promptgesteuerten Architektur bietet DocBee maximale Flexibilität – unabhängig davon, ob es um einzelne Standardfälle oder komplexe Support-Prozesse geht.

Effizienz, Skalierbarkeit und Zeitgewinn – so profitieren IT-Teams mit DocBee

Mit den DocBee KI-Agenten wird IT-Support nicht nur effizienter, sondern auch planbarer und zukunftfähiger. Automatisierungen greifen gezielt dort ein, wo heute noch wertvolle Zeit verloren geht, ohne Abstriche bei der Servicequalität.

  • Bis zu 50 % weniger manueller Aufwand: Durch automatisiertes E-Mail-Parsing, intelligente Klassifikation und vorgefertigte Antwortvorschläge lassen sich Routine-Aufgaben erheblich reduzieren.
  • Schnelle Bearbeitung von Standardanfragen: Typische Anfragen wie Passwort-Resets oder Zugriffsanfragen werden automatisch erkannt, korrekt zugeordnet und in wenigen Sekunden bearbeitet – vollständig dokumentiert und konsistent.
  • Konsistente und hochwertige Dokumentation: Alle Bearbeitungsschritte werden KI-gestützt protokolliert. Einheitliche Titel, Beschreibungen und Statusangaben verbessern die Nachvollziehbarkeit und reduzieren Rückfragen.
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme: Die KI-Agenten lassen sich in wenigen Schritten in bestehende DocBee-Systeme integrieren. Die Konfiguration erfolgt schnell und ohne Unterbrechung der laufenden Prozesse.
  • Flexible Wahl des KI-Providers: Die Lösung unterstützt alle OpenAI-kompatiblen sowie lokale Modelle wie Ollama. Unternehmen behalten so volle Kontrolle über Infrastruktur, Kosten und Datenhoheit.
  • Skalierbare Automatisierung ohne zusätzliches Personal: Vom einfachen Mail-Parsing bis zu komplexen Multi-Step-Workflows skalieren die Agenten mit dem Ticketvolumen, ganz ohne zusätzliche FTE. So bleibt der Support auch bei steigendem Anfrageaufkommen effizient.

Jetzt durchstarten – mit KI-gestütztem IT-Support von DocBee

Ob automatisierte E-Mailverarbeitung, intelligente Antwortvorschläge oder vollständige Workflow-Automatisierung: Mit DocBee führst du deinen IT-Support zukunftssicher in die nächste Generation. Vereinbare noch heute dein persönliches Beratungsgespräch.

Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl und Implementierung deiner optimalen KI-Lösungen. Lass dich unverbindlich beraten und entdecke, wie promptbasierte KI deinen Support nachhaltig verbessert.

Weitere Beiträge

Unternehmen

Gemeinsam auf Wachstumskurs: Neues Führungsteam bei DocBee stellt die Weichen für Innovation

Patrick Witton (CEO), Dennis Voges (COO) und Sebastian Ahlers (CTO)...
Produkt

DocBee launcht neues Software-Release: Mehr Automatisierung und Effizienz für Systemhäuser

Funktionen für IT-Dienstleister: Self-Service-Portale, mobile Leistungserfassung, KI-gestützte Ticketbearbeitung und ein...
Unternehmen

Portfolio-Erweiterung: DocBee SmartFlow – Intelligente Workflow-Automatisierung für mehr Effizienz

DocBee bringt mit SmartFlow eine leistungsstarke Lösung für digitale Arbeitsprozesse...